13.07.2020 • Allgemein

Krise als Chance – Das Video-Format UP2date der LBBW

Plötzlich ist Corona da. Und alle im Home-Office.

Eigentlich könnte man Unternehmenskommunikation jetzt komplett einstellen. Es kauft sowieso keiner was. Einen Shutdown gab es noch nie. Die Unsicherheit bei den Menschen und in den Unternehmen ist zum Greifen nah. Keine Hochzeit für Kommunikation.

Die LBBW hat entschieden: Doch! Gerade jetzt!

In Zeiten der Unsicherheit steigt das Bedürfnis nach Wissen, nach Austausch, nach Information. Und zudem sind die meisten in ihren Büros zuhause. Die meisten Kunden der Bank. Also die Zielgruppe. Aber auch ganz viele Politiker, Wissenschaftler, Experten. Und alle haben: Zeit!

Also: Schaffen wir ihnen einen Raum. Quasi über Nacht hat die LBBW gemeinsam mit macondo das Videoformat UP2date! aus dem Boden gestampft. Alle zwei Tage eine Sendung. Knapp acht Minuten. Bis zu drei Interviewpartner. Und zwar solche, die auch was zu sagen haben. Vorstände aus der Bank, der ehemalige EU-Kommissar Günther Oettinger, der Daimler-Personalvorstand Wilfried Porth, der Arbeitgeberpräsident Dr. Stefan Wolf, der Zukunftsforscher Sven Gabor Janczky. Und immer wieder der Chefvolkswirt der LBBW, Uwe Burkert.

Die Kommunikationsabteilung Bank wird zur Redaktion. Die Kommunikation selbst zu einem quasi journalistischen News-Format. Die Nächte wurden lang, bis die Sendungen fertig sind. Und der Erfolg kann sich sehen lassen. In Spitzenzeiten weit über 100.000 Zuschauer über LinkedIn, Facebook und Twitter.

So geht Kommunikation!

Journalistischer Content is King. Und macondo mit seiner journalistischen Erfahrung als Fernseh- und Programmmacher der richtige Sparrings-Partner für ein solches Projekt, das wir mit den Kollegen der LBBW von der Idee bis zur ersten Sendung in knapp 48 Stunden realisiert haben.

Wir sind froh und dankbar, dass wir die LBBW als Redaktion und technischer Partner bei diesem Projekt begleiten durften. Und weiter begleiten werden.

Zur Projektseite „Up2Date – Das journalistische Podcast-Format“

Bild von

Schließen